Die traditionsreichen Immobiliendienstleister E & G Real Estate GmbH, E & G Private Immobilien GmbH sowie Grossmann & Berger haben sich zusammengeschlossen. Im Rahmen dieses Zusammenschlusses hat die mehrheitlich zur HASPA Finanzholding gehörende Grossmann & Berger Anteile an den beiden E & G-Gesellschaften erworben und haben sich gleichzeitig die E & G-Gesellschafter an Grossmann & Berger beteiligt.
BRP hat die Gesellschafter der E & G-Gesellschaften bei dieser Transaktion mit einem Team unter der Federführung von Dr. Axel Neumahr umfassend rechtlich beraten.
Durch den Zusammenschluss wollen die Unternehmen, die bisher schon im Netzwerk German Property Partners zusammengearbeitet haben, ihr Dienstleistungsportfolio erweitern und werden künftig in Hamburg, Berlin, Stuttgart und München vor Ort präsent sein.
Björn Holzwarth, geschäftsführender Gesellschafter der E & G- Gesellschaften, wird künftig auch Geschäftsführer von Grossmann & Berger. Alexander Zigan, bislang Niederlassungsleiter von E & G Real Estate in München, wird zum Geschäftsführer der E & G Real Estate bestellt. Der G & B-Geschäftsführer Lars Seidel tritt zusätzlich in die Geschäftsführung der E & G-Gesellschaften ein.
5. Compliance Gespräche: Cybersicherheit - das geht alle an
Die 5. Stuttgarter Compliance Gespräche der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten zum Thema „Cyberabwehr ist mehr als Technik – Haftungsrisiken vor und nach einem Angriff“ fanden am 25. März im Look 21 statt.
Am 8. März feiern wir Frauen – und ihre zahlreichen Erfolge, ob beruflich, persönlich, gesellschaftlich, kulturell oder politisch! Wir danken allen, die sich weltweit für Gleichberechtigung stark machen.
BRP RENAUD erneut als „Top Kanzlei“ von The Legal 500 ausgezeichnet
BRP RENAUD wird im aktuellen Ranking des renommierten Nachschlagewerks The Legal 500 Deutschland zum siebten Mal als „Top Kanzlei“ (City Focus Stuttgart) ausgezeichnet. Gleichzeitig wird die Kanzlei in drei Rechtsgebieten von der Reaktion empfohlen:
Round Table zur Cybersicherheit: Expertinnen und Experten diskutieren Herausforderungen und Lösungen
Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit. Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit.